Biografiearbeit
Was ist "Biografiearbeit?"
Biografiearbeit ist ein Werkzeug zur Selbstreflexion im eigenen Lebensbereich, in der pädagogischen Arbeit mit Kindern sowie Erwachsenen.
Biografiearbeit ermutigt, die eigene Lebensgeschichte in den Blick zu nehmen. Sie bietet Unterstützung bei der Gestaltung und Bewältigung von Biografie, stärkt für das Leben in der Gegenwart und bietet Horizonte für ein gelingendes Leben.
Der Lehrgang vermittelt lebendig und umfassend die theoretischen Grundlagen und die Praxis der Biografiearbeit.
Wer kann Biografiearbeit einsetzen?
Biografiearbeit wird schwerpunktmäßig in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege eingesetzt, besonders bei lang andauernden Pflegebeziehungen und bei Menschen, die ihre Wünsche nur schwer zum Ausdruck bringen können (z.B. bei Demenz-Erkrankungen). Aber auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, speziell bei Adoptiv- und Pflegekindern, oder benachteiligten Randgruppen findet Biografiearbeit ein großes Anwendungsgebiet. Nicht zuletzt wird Biografiearbeit in der Selbstreflexion bei Erwachsenen eingesetzt.
Angebot von IMPROVE-Bildung mit Zukunft
Besuchen Sie als Einführung das Grundlagenmodul „Grundlagen, Einsatz und Methoden der Biografiearbeit“ im Ausmaß von 24 Lehreinheiten (= 20 Stunden).
Dies bietet Ihnen fundierte Grundkenntnisse zum Thema Biografiearbeit. Sie lernen die Rahmenbedingungen kennen und erhalten wichtige Hintergrundinformationen, um auf mögliche Spannungsfelder optimal vorbereitet zu sein.
Zusätzlich erlernen Sie die grundlegenden Methoden und Instrumente der Biografiearbeit und können diese erfolgreich einsetzen.
Das Modul findet am Wochenende (Freitag – Sonntag) berufsbegleitend in Wien statt.
Weiterführend bieten wir Ihnen drei Spezialmodule zu den Themen:
- Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Biografiearbeit mit erwachsenen Menschen - Selbstreflexion
- Arbeit mit schwierigen Biografien
Durch Besuch des Grundlagenmoduls und der 3 weiterführenden Module können Sie mit einer Abschlussprüfung das
Diplom in pädagogisch qualifizierter Biografiearbeit
erwerben.
Lehrgangsleitung
Mag.a Anita Hasenhündl, MSc, Pädagogin, Psychotherapeutin - Profil zum Download/pdf-Datei
Lehrinhalte
Genaue Informationen über die gesamte Ausbildung (Theorie & Praktikum) steht für den Download bereit.
Termin / Dauer und Kosten - Grundlagenmodul Biografiearbeit
1. VARIANTE
PRÄSENZUNTERRICHT (Anwesenheit):
Seminartage: | Freitag - Sonntag | Termin auf Anfrage |
Seminarzeiten: | Freitag 14:00 - 20.00 Uhr Samstag 09:00 - 16.00 Uhr Sonntag 09:00 - 16.00 Uhr |
|
Anmeldung zum Präsenzunterricht:
14 Tage vor Seminarbeginn
Kosten: EUR 470,00 / Mindestteilnehmeranzahl - 5 Personen
2. VARIANTE
FERNUNTERRICHT
Einstieg jederzeit möglich.
Der Fernunterricht besteht aus einem elektronischen Skriptum, Videos und Audios, einigen interaktiven Fragebogen und einer Seminararbeit. Im Anschluss an den Praktikumstag erhalten Sie die Lehrgangsbestätigung.
Notwendige technische Ausstattung.
Kosten für den Fernunterricht: EUR 270,00
PRAXISTAG (optional)
IMPROVE bietet für Teilnehmer/innen des Fernlehrgangs die Möglichkeit im Rahmen eines optionalen eintägigen Praxistag (8 UE bestehend aus 5 UE Trainerbetreuung und 3 UE Peergroup-Übungen) das in diesem Lehrgang erworbene Wissen in praktische Fähigkeiten umzuwandeln.
Mindestteilnehmeranzahl für den Praxistag - 5 Personen,
Kosten für den Praxistag: EUR 80,00
Der Fernunterricht ist nur beim Grundlagenmodul möglich.
Termin / Dauer und Kosten der Aufbaumodule
Es gibt insgesamt 3 Spezial- /Aufbaumodule:
- Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen,
- Biografiearbeit mit erwachsenen Menschen - Selbstreflexion
- Arbeit mit schwierigen Biografien
Nachstehende Angaben treffen auf alle Spezial-/ Aufbaumodule zu.
Seminarzeiten: | Samstag 08:00 - 18.00 Uhr |
Termin | Freitag Termin auf Anfrage |
| Samstag Termin auf Anfrage |
Anmeldung zum Aufbaumodul:
14 Tage vor Seminarbeginn
Kosten: pro Spezial-/Aufbaumodul EUR 416,00 / Mindestteilnehmeranzahl - 5 Personen
Handbuch und Demo-Lehrgang
HANDBUCH
Für alle Ausbildungstypen (Diplomausbildung | Lehrgang | Seminar | Kurse) steht Ihnen ein Handbuch als Download (blätterbares Skriptum) zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen dieses genau durchzulesen und die pdf-Dateien für die spätere Nachlese herunterzuladen. Zum Handbuch HIER
DEMO- LEHRGANG
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, durch unseren kostenfreien DEMO-LEHRGANG das eLearning-System kennen zu lernen. Die Inhalte der DEMO-Version sind willkürlich zusammengestellt. Zum DEMO-LEHRGANG